Was istAlpha-Platindraht?
Platindrähte werden in Widerstandsthermometern und Gasdurchflussmessern verwendet.
Mit modernsten Fertigungstechnologien fertigen wir nach Kundenwunsch dünnste Widerstandsdrähte in hoher Qualität und ermöglichen so die Herstellung hochpräziser Messwiderstände.
Dank der hervorragenden physikalischen Eigenschaften von Platin zeigt unser Draht ein stabiles elektrisches Verhalten mit minimaler Drift und einem hohen Maß an Reproduzierbarkeit.
Diese Drähte werden verwendet in:
- Widerstandsthermometer
- Referenzthermometer
- Gasdurchflussmesser wie Atemgassensoren
Â
Spezifikation des Platindrahtes
- Alpha-Werte im Bereich von 3800 ppm bis größer oder gleich 3925 ppm.
- Elektrischer Widerstand und mechanische Eigenschaften können variiert werden.
- Drahtdurchmesser größer oder gleich 10 µm.
- Die Reinheit des Platinmetalls: 99,99 %, 99,95 %.
- Platinlegierungen: Platin-Iridium-Legierung (5 %, 10 %, 20 % Iridium), Platin-Gold-Legierung, Thermoelementdraht (Platin-Rhodium-Draht).
- Durchmesser: {{0}},10 mm (0,004") - 4,0 mm (0,16").
- Form: rund, halbrund oder quadratisch.
Â
Arten vonPlatindraht
* Thermoelementdraht Typ R: (+) 87 % Pt, 13 % Rh; (-) 100 % Pt
* Thermoelementdraht Typ S: (+) 90 % Pt, 10 % Rh; (-)100 % Pt
* Thermoelementdraht Typ B: (+) 70 % Pt, 30 % Rh; (-)94 % Pt, 6 % Rh
* Drahtdurchmesser/mm(Zoll): {{0}}.03 (0.001) – 0,81 (0,032)
Â
Anwendungen vonPlatindraht
Â
Medizinische Anwendungen
Hersteller integrieren Platindrähte in eine Vielzahl medizinischer Geräte und Geräte. Patienten mit medizinischen Implantaten wie Herzschrittmachern, Zahnersatz und Cochlea-Implantaten profitieren von der Stabilität von Platin in chemisch aktiven Umgebungen. Beispielsweise verfügen Katheter über Führungsdrähte und Markierungen aus Platin, die auf Röntgenbildern oder Fluoroskopien sichtbar sind, um sicherzustellen, dass die Geräte richtig eingeführt sind. Platindraht wird auch bei der Herstellung von Laborutensilien, chirurgischen Werkzeugen und Transferwerkzeugen verwendet, mit denen Proben organischen Materials auf sterile Platten transportiert werden. Sterile Tupfer auf Platinbasis können klinische Gewebeproben sicher bewegen, ohne dass das Risiko einer Kontamination oder chemischer Reaktionen besteht.
Â
Luft- und Raumfahrt- und Militäranwendungen
Luft- und Raumfahrt- und Militärhersteller verwenden Platindrähte für Überwachungsgeräte, Thermoelemente und andere Instrumente. Thermoelemente sind Temperatursensoren, die die Reaktion zwischen Platin und einem anderen Metall wie Rhodium bewerten, um Temperaturschwankungen zu bestimmen. Während einige Thermoelemente andere Metalle verwenden, verwenden Thermoelemente vom Typ B, Typ R und Typ S Platin. Diese Werkzeuge werden bevorzugt zur Temperaturmessung in Umgebungen mit hohen Grundtemperaturen eingesetzt. Neben Thermoelementen werden Platindrähte häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie im Militär eingesetzt:
- Flugzeugmotoren
- Katalysatoren in gasbetriebenen Fahrzeugen
- Wärmetauscher
- Einzelne Motorteile wie Schaufeln, Kraftstoffverteiler, Kraftstoffdüsen, Statoren und Leitschaufeln
- Infrarotdetektoren
- Turbinen
Â
Elektrische Anwendungen
Thermoelemente sind auch in industriellen und kommerziellen Anwendungen beliebte Werkzeuge. Platindrähte sind auch eine äußerst wertvolle Komponente in der Halbleiterfertigung, da Platindrähte in ultrafeinen Varianten für immer kleinere Halbleiter mit komplexer Designstruktur hergestellt werden können. Hersteller verwenden Platindrähte, um Kristalle in Keramikkondensatoren und -tiegeln zu züchten. Die Entwicklung von Energietechnologien und Stromspeicherlösungen basiert auf Platinverdrahtungen für PEM-Brennstoffzellen, Katalysatoren und mehr. Zu den häufigsten elektrischen Komponenten, die Platinverkabelung verwenden, gehören:
- Kontaktstellen
- Glasfaseroptik
- LCD-Anzeigen
- Widerstandsdrähte
Laptops sind ein Paradebeispiel für Produkte, die Platin in verschiedenen Kontexten verwenden.
Â
Häufig gestellte Fragen
F: 1. Wofür wird Platindraht verwendet?
A: Hersteller verwenden Platindrähte, um Kristalle in Keramikkondensatoren und -tiegeln zu züchten. Die Entwicklung von Energietechnologien und Stromspeicherlösungen basiert auf Platinverdrahtungen für PEM-Brennstoffzellen, Katalysatoren und mehr. Zu den häufigsten elektrischen Komponenten, die Platinverkabelung verwenden, gehören: Kontaktpunkte.
F: 2. Welche Rolle spielt Platindraht?
A: Biomedizinische Forschung: Platindraht wird aufgrund seiner Biokompatibilität in der medizinischen und biologischen Forschung für Anwendungen wie Mikroelektroden, Sensoren und mikrofluidische Geräte eingesetzt. Katalyse: In katalytischen Experimenten und Reaktoren kann Platindraht als Katalysatorträger verwendet werden, um chemische Reaktionen zu erleichtern.
F: 3. Wo findet man Platindraht?
A: Platin-, Silber- und Golddraht gehören am häufigsten zu den Vorräten von Unternehmen, die Schmuck herstellen oder reparieren, beispielsweise Juweliergeschäfte und Schmuckfabriken. Wo finden Sie diese Edelmetalldrähte in diesen Einrichtungen? Als Teil von allgemeinem Schrott, wie Bank- und Bodenkehren. In der Schmuckherstellung.
F: 4. Wie hoch ist die Reinheit von Platindraht?
A: Platindraht (Pt, Reinheit: 99,9 %, Durchmesser: 0,15 mm)
F: 5. Wie erkennt man, ob ein Draht aus Platin besteht?
A: Suchen Sie nach Punzen, Markierungen oder Stempeln, die auf die Reinheit oder Echtheit des Metalls hinweisen. Platingegenstände tragen häufig Markierungen wie „PLAT“, „PT“ oder „950“, was eine Reinheit von 95 % bedeutet. Beurteilen Sie Farbe und Textur: Platin hat eine ausgeprägte grauweiße Farbe und eine kräftige, schwere Haptik.
F: 6. Warum ist Platin so teuer?
A: Der hohe Wert von Platin ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter seine Seltenheit, seine Nützlichkeit in verschiedenen Industrien und seine Nachfrage auf dem Weltmarkt. Einer der Hauptgründe, warum Platin so teuer ist, ist seine Seltenheit.
F: 7. Warum leuchtet Platindraht?
A: Feiner Platindraht leuchtet, wenn er in Methylalkoholdampf gelegt wird, wo er als Katalysator wirkt und den Alkohol in Formaldehyd umwandelt. Dieser Effekt wird kommerziell zur Herstellung von Feuerzeugen und Handwärmern genutzt.
F: 8. Was passiert, wenn Platindraht verbrannt ist?
A: Beim Erhitzen von Platindraht entsteht keine neue Substanz. Der Draht wird weiß und hart, besteht aber immer noch aus Platin.
F: 9. Woraus besteht Platindraht?
A: Der Draht besteht aus reinem Platin. Da es sich um ein Edelmetall handelt, reagiert Platin mit den meisten Verbindungen nicht, ist also langlebig und trägt beim Flammentest keine Farbe bei.
F: 10. Ist Platin magnetisch oder nicht?
A: Im Allgemeinen ist Platin nicht magnetisch. Allerdings kommt es auf die Platinlegierung an: Wenn das Platin mit Ruthenium, Iridium oder Palladium gemischt ist, dann nein, keines davon ist magnetisch; Wenn es mit Kobalt gemischt ist, dann ist Kobalt ja magnetisch, sodass Platin theoretisch von einem sehr starken Magneten angezogen werden kann.
F: 11.Ist Platin für Elektrizität besser als Gold?
A: Platin ist ein Element mit hoher elektrischer Leitfähigkeit und duktiler als Gold, Silber oder Kupfer. Es ist weniger formbar als Gold. Das Metall weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf, ist bei hohen Temperaturen stabil und verfügt über stabile elektrische Eigenschaften.
F: 12. Warum ist Platindraht mit Glas versiegelt?
A: Platin und Glas haben den gleichen linearen Ausdehnungskoeffizienten. Daher kann es mit Glas abgedichtet werden.
F: 13. Warum flache Platindrähte verwenden?
A: Elektroingenieure sind immer auf der Suche nach der nächsten Innovation, um bestehende Produkte und Systeme zu verbessern. Obwohl runde Kabel oft ausreichen, ist es oft schwierig, sie in der Isolierung zu fixieren. Eine allmähliche Verschiebung einzelner leitfähiger Elemente kann zu Abrieb führen, was zu einer schlechten Lebensdauer führt. Es kann auch die physikalischen Eigenschaften des Leiters verändern, was problematisch ist, da die elektrische Leistung fast immer physikalisch abhängig ist. Flache Platindrähte werden zunehmend bevorzugt, da sie weniger anfällig für Bewegungen sind.
F: 14.Wird ein Platindraht als Widerstandsthermometer verwendet?
A: Als Widerstandsthermometer wird ein Platindraht verwendet. Der Drahtwiderstand beträgt 20 Ohm bzw. 36 Ohm am Eispunkt bzw. Dampfpunkt und 40 Ohm am Schmelzpunkt von Antimon bei 630,50 Grad.
F: 15. Wie groß ist der Widerstand des Platindrahtes?
A: Ein Platindraht hat einen Widerstand von 10Ω bei 0∘C und 20Ω bei 273∘C.
F: 16. Warum wird Platindraht im Thermometer verwendet?
A: Der am besten reproduzierbare Sensortyp besteht aus Platin, da es sich um ein stabiles, unreaktives Metall handelt, das zu feinen Drähten gezogen werden kann, aber nicht zu weich ist. Durch die Verwendung sehr reiner Drähte können Thermometer mit nahezu ähnlichen Widerstandseigenschaften hergestellt werden und eine gute Reproduzierbarkeit im Gebrauch erzielen.
F: 17. Warum wird Platindraht in der RTD bevorzugt?
A: RTD-Designs, bei denen Platinfilm verwendet wird, sind sehr verbreitet. Dies liegt daran, dass Platin als Hauptmetall den größten verfügbaren Temperaturbereich und das stabilste Verhältnis von Widerstand zu Temperatur aufweist. Eine 0.0001 Zoll dicke Schicht, wenn Platin um einen kleinen Keramikchip herum aufgetragen wird.
F: 18. Wie hoch ist die Temperatur von Platindraht?
A: Der Temperaturbereich, der mit einem Platin-Widerstandsthermometer gemessen werden kann, beträgt: Unter 10 Grad K. Zwischen -200 Grad und 1200 Grad.
F: 19. Welche Drähte bestehen aus Platin?
A: Zu den häufigsten elektrischen Komponenten, die Platinverkabelung verwenden, gehören:
Kontaktstellen.
Glasfaseroptik.
LCD-Anzeigen.
Widerstandsdrähte.
F: 20. Was sind die 6 Platinmetalle?
A: Die Metalle der Platingruppe (PGMs) bestehen aus sechs Elementen: Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium, Iridium und Osmium. Diese Metalle haben hohe Schmelzpunkte, hohe Hitzebeständigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und einzigartige katalytische Eigenschaften.
http://www.nichromewire.net/